
Geboren in Zielona Góra /Grünberg, Polen/.
Studien – /Violine und Dirigieren/
an der Warschauer Musikakademie; Meisterklassen bei Franco Ferrara in Siena /Italien/ und bei Rafael Kubelik in Luzern /Schweiz/.
1980-85 – Konzertmeister und Dirigent des Opern- und Symphonieorchesters in Aachen /Deutschland/.
Preisträger Internationaler Dirigentenwettbewerbe, u.a.:
in Katowice1982 /Fitelberg – V Preis/,
Kopenhagen 1983 /Malko – III Preis/,
Wien 1984 /Hans Swarowsky – III Preis/.
1985-88 – Festangestellter als Dirigent an der Königlichen Oper und Ballett in Kopenhagen.

1989/90 – GMD im Operntheater in Wroclaw /Breslau, Polen/.
1992-95 – permanenter Gast-Dirigent im Operntheater in Posen /Künstlerische Leitungen u.a. Opern : „Aida” von Verdi, „La Boheme” von Puccini und u.a. Ballett: ”Wunderbarer Mandarin” von Bartok und ”Le Sacre du printemps” von Stravinski/.
1989-2017 – Dirigent der Warschauer Kammeroper, wo unter seiner Stabführung u.a. die Mozartopern ”Lucio Silla”, ”La finta giardiniera”, „La clemenza di Tito“, „Don Giovanni” und „Le nozze di Figaro”, sowie Rossinis „La Cenerentola” und Donizettis ”Don Pasquale” zur Premiere kamen; ab 1991 Mitschöpfer und Dirigent des Mozart-Festivals an der Warschauer Kammeroper. Ab 2017 - Polnische Königliche Oper - Dirigent.
Ab 1999 – permanenter Gast-Dirigent der National-Oper in Riga /Lettland/, wo er 4 Opern-Premieren vorbereitet und geleitet hat.
Ab 2012 – Wieder Gast-Dirigent im Operntheater in Posen: Leitung der Opern: „Le nozze di Figaro“ von Mozart, „Tosca“ von Puccini, „Il barbiere di Siviglia“ von Rossini und „Don Giovanni“ von Mozart.
Seit über 20 Jahren internationale Dirigententätigkeit in zahlreichen Ländern, wie Israel, Türkei, USA, Libanon, Japan, Vereinigte Arabische Emirate, Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweiz und Österreich.
Zahlreiche Konzerte mit den polnischen Philharmonien ergänzen seine Dirigententätigkeit.
Zbigniew Graca als Dirigent hat mehrere CD, DVD, Funk- und Fernseh-Aufnahmen geleitet.